Blätter-Navigation

Angebot 6 von 17 vom 29.03.2025, 00:00

logo

Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut - Pho­to­ni­sche Kom­po­nen­ten

Das Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut (HHI) ist eines der welt­weit füh­ren­den For­schungs­in­sti­tute für mobile und sta­tio­näre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­werke. Unsere pho­to­nisch inte­grier­ten Schalt­kreise fin­den Anwen­dung in Sen­so­rik, Medi­zin­tech­nik, und Quan­ten­kryp­to­gra­phie.

Pho­to­nik ist einer der span­nends­ten und dyna­mischs­ten Berei­che der ange­wand­ten For­schung. Auf­bau­end auf lang­jäh­ri­ger Erfah­rung hat sich das HHI eine welt­weit füh­rende Posi­tion in der opti­schen Daten­über­tra­gung erar­bei­tet und ent­wi­ckelt inno­va­tive Lösun­gen für die Kom­mu­ni­ka­tion in den welt­wei­ten Daten­net­zen. Durch diese Exper­tise wer­den auch neu­ar­tige, pho­to­ni­sche Lösun­gen in Sen­so­rik, Ana­ly­tik, Medi­zin­tech­nik, und Quan­ten­kryp­to­gra­phie ermög­licht.

Wer­den Sie Teil unse­res hoch moti­vier­ten Teams und gehen Sie mit uns auf Inno­va­ti­ons­reise!

Werkstudent*in, Master- und Bachelorarbeiten in der Photonik

Aufgabenbeschreibung:

  • Unterstützung in der Erforschung von optoelektronischen Bauelementen und Photonisch integrierten
  • Schaltkreisen für Datenübertragung, Sensorik, polymerbasierten Wellenleitersystemen und Terahertzsensorik für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.
  • Oft werden die Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit industriellen Partnern durchgeführt. Bei Interesse ist ein Übergang in eine BSc- oder MSc-Arbeit möglich.
  • Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden. Bei der Bewerbung bitte die gewünschte Stundenzahl angeben.

Erwartete Qualifikationen:

  • Inter­esse an Pho­to­nik und Sen­so­rik oder Daten­über­tra­gung. Ein­schlä­gige Vor­bil­dung, z.B. in der Fest­kör­per­phy­sik, Optik oder Elek­tro­tech­nik/Nach­rich­ten­tech­nik.
  • Moti­va­tion, Eigen­in­itia­tive und Inter­esse an Neuem.
  • Gute eng­li­sche Sprach­kennt­nisse.
  • Spaß an der For­schung.
  • Vor­aus­set­zung ist ein Voll­zeit­stu­dium an einer deut­schen Uni­ver­si­tät oder Hoch­schule.

Unser Angebot:

Sie erwar­tet ein kol­le­gia­les, auf­ge­schlos­se­nes, dienst­leis­tungs­ori­en­tier­tes Team. Sie sind auf­grund unse­rer Gleit­zeit frei bei der Zeit­ein­tei­lung, sodass Sie Stu­dium und Arbeit gut mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren kön­nen.
Blei­ben Sie fit und aktiv und gehen Sie regel­mä­ßig lau­fen, nut­zen Sie Sport­an­ge­bote der TU Ber­lin, das Yoga-Ange­bot im HHI, etc.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse etc.) mit Nachweisen per Mail ein. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden. Bei der Bewerbung bitte die gewünschte Stundenzahl angeben.

Benötigen Sie weitere Informationen zu dieser Stelle, kontaktieren Sie:

Herrn Prof. Dr. Martin Schell
Tel.: 030 / 31 00 2-7 03
E-Mail: martin.schell@hhi.fraunhofer.de

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Angebot nicht mehr verfügbar
Das aufgerufene Angebot ist nicht mehr verfügbar, womöglich weil es schon abgelaufen ist oder vom Anbieter deaktiviert wurde.