Blätter-Navigation

Angebot 167 von 293 vom 17.11.2023, 07:13

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakultät IV - Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / FG Programmiersprachen

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

2 Stellen - Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung:

Das Fachgebiet Programmiersprachen erforscht theoretisches Wissen und entwickelt praktische Lösungen in den folgenden Bereichen:
(1) Compilerbau, mit einem Fokus auf Domain-Spezifische Software und spezialisierte Hardware, (2)Programmoptimierungen, mit einem Fokus formal fundierte Ansätze mit neuartigen automatischen Erkundungsmethoden, wie z.B. maschinelles lernen, equality saturation, oder Programmsynthese, und (3) Design von Programmiersprachen, mit einem Fokus auf der Entwicklung von fortgeschrittenen Typ-Systemen und High-Level Abstraktionen für Programmiersprachen mit hoher Effizienz und Performanz.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion an der Technischen Universität Berlin, die sich durch ein modernes, internationales, kollaboratives, und Team-orientiertes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre auszeichnet.

Die Aufgaben umfassen:

  • Mitarbeit in der Forschung und Lehre des Fachgebiets für Programmiersprachen.
  • Durchführung von Forschung, in Kollaboration mit anderen Team Mitgliedern, mit der Ambition das Wissen und die Praktiken im Design von Programmiersprachen und im Compilerbau voranzutreiben.
  • Betreuung von Lehrveranstaltungen (z.B. Einführung in die Programmierung, Design von Programmiersprachen, Compilerbau), sowie von Seminaren und von Studierenden und ihren Abschlussarbeiten
  • Ausarbeitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Vorstellung bei Konferenzen
  • Beteiligung an organisatorischen Aufgaben des Fachgebietes

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (oder demnächst abgeschlossenes) wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) mit Informatikschwerpunkt (z.B. Informatik, o.ä.); sehr gute Abschlüsse erwünscht
  • Interesse an wissenschaftlicher Qualifikation (Promotion) und in der Mitarbeit in der Lehre
  • Interesse an Programmiersprachen und/oder Compilerbau
  • Studienschwerpunkt oder anderweitige Erfahrungen und Kenntnisse in einigen der folgenden Gebiete:
    (1) Design von Programmiersprachen,
    (2)Logik oder Typ-Systems,
    (3) Compilerbau,
    (4) Paralleles oder High-Performance Compiling
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Sehr gute Kenntnisse in mehreren Programmiersprachen, bevorzugt in einer funktionalen
    Programmiersprache

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Bewerbungsunterlagen Anschreiben, Lebenslauf mit Abschlussnoten, Urkunden von Universitätsabschlüssen) vorzugsweise per Email an petra.dudakova@tu-berlin.de an die Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Programmiersprachen, Prof. Dr. Michel Steuwer, Sekr. EN21, Einsteinufer 17, 10587 Berlin.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur
Kopien ein.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Steuwer (michel.steuwer@tu-berlin.de) wenden.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.