Blätter-Navigation

Offer 224 out of 293 from 10/11/23, 11:05

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik IOF Jena - Optik und Feinmechanik

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wandte Optik und Fein­me­cha­nik IOF in Jena betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in der opti­schen Sys­tem­tech­nik im direk­ten Auf­trag der Indus­trie und im Rah­men von öffent­lich geför­der­ten Ver­bund­pro­jek­ten. Das Leis­tungs­an­ge­bot des Fraun­ho­fer IOF umfasst Sys­tem­lö­sun­gen, begin­nend mit neuen Design­kon­zep­ten über die Ent­wick­lung von Tech­no­lo­gien, Fer­ti­gungs- und Mess­ver­fah­ren bis hin zum Bau von Pro­to­ty­pen und Pilot­se­rien für Anwen­dun­gen im Wel­len­län­gen­be­reich von Mil­li­me­ter bis Nano­me­ter.

Ingenieur*in als Technische*r Projektleiter*in - Kleinbauprojekte/Facility Management (IOF-2023-72)

Wir suchen Sie als technische*n Projektleiter*in für unser Institut.

Aufgabenbeschreibung:

  • Als technische Projektleitung bilden Sie die Schnittstelle zwischen des beauftragten Firmen bzw. Planungsbüros und der technischen Leitung des Fraunhofer IOF.
  • In Eigenverantwortung koordinieren Sie Kleinbauprojekte und erstellen die Leistungsverzeichnisse der technischen Gebäudeausrüstung.
  • Dabei haben Sie die technische Abwicklung der Projekte in der Hand – von der Planungsphase über die Inbetriebnahme bis hin zur erfolgreichen Abnahme.
  • Nicht zuletzt überwachen Sie Termine sowie Qualitäten und prüfen Konformitäten in sämtlichen Bauprojekten.

Erwartete Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium in der technischen Gebäudeausstattung, Geräte- bzw. Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Einrichtung physikalischer Labore sowie Kenntnisse in der Arbeitsstättenrichtlinie für Labore und der HOAI
  • Grundkenntnisse in Beschichtungstechnik, Lasertechnik und mechanischen Bearbeitungstechnologien
  • Führerschein der Klasse B sowie Reisebereitschaft
  • Selbstständige, strukturierte und methodische Arbeitsweise sowie Einsatzbereitschaft, - Teamorientierung und Kommunikationsgeschick
  • Freundliches, zuverlässiges und offenes Auftreten

Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und modern ausgestatteten Arbeitsumfeld
  • Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen Team
  • Eigenverantwortliches Arbeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Corporate Benefits: Angebote von namhaften Herstellern und Marken
  • Kooperation mit einer ansässigen Kindertagesstätte

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 67359 Bewerbungsfrist: 08.12.2023