Blätter-Navigation

Offre 192 sur 271 du 16/11/2023, 08:41

logo

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr auf unserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn, X, Instagram oder besuch unseren Youtube-Kanal.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Schülerlabor am Helmholtz-Zentrum Berlin

Kennziffer: A 2023/21

  • Du begeisterst Dich für Natur­­wissen­schaften und hast Freude daran, Dein Wissen an Schüler*innen weiterzugeben?
  • Du suchst eine sinnhafte Arbeit, bei der Du auch noch genügend Zeit für die Uni hast?

Dann bist Du in unserem Schülerlabor genau richtig!
Das Schülerlabor Blick in die Materie ist ein Projekt des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie. Es hat wie das HZB zwei Standorte: Berlin-Wannsee und Berlin-Adlershof.
Im Schülerlabor werden Projekt­tage zu aktuellen Forschungs­­themen unseres Zentrums angeboten, die Themen sind für die Klassen­­stufen 5 bis 13 dem Alter entsprechend aufbe­reitet.

Aufgabenbeschreibung:

  • Du unterstützt bei der Betreuung der Klassen an Projekt­­tagen
  • Du bereitest die Projekttage vor, kümmerst Dich um Geräte und Materialien
  • Du bringst Deine Ideen ein

Erwartete Qualifikationen:

  • Studierende (w/m/d) eines MINT-Fachs oder entsprechenden Lehramts
  • gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Aufgeschlossenheit
  • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen (Erfahrung nicht erforderlich)
  • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungs­bewusstsein

Unser Angebot:

  • 10 bis 20 Stunden pro Monat (individuell vereinbar), Bezahlung nach E2 TVÖD
  • gute Einarbeitung
  • die Möglichkeit einer Bachelor- oder Master­arbeit am HZB
  • Fortbildungsangebote
  • und ein tolles Team, das sich auf Dich freut!

Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet mit 5 Stunden in der Woche.

Hinweise zur Bewerbung:

Bei Fragen rufe sehr gerne an, für Wannsee 030 8062 42668 und für Adlershof 030 8062 13497.
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 17.12.2023. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z. B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

KONTAKT
Dagmar Köpnick-Welzel
0049 30 8062-42668
dagmar.welzel@helmholtz-berlin.de

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de