Blätter-Navigation

Offre 19 sur 89 du 03/04/2025, 14:40

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät V: Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - FG Industrielle Informationstechnik

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Aufgabenbeschreibung:

Am Fachgebiet Industrielle Informationstechnik wird Unterstützung bei einem Forschungsprojekt (Dilema-K) gesucht, das die Digitalisierung der Keramikindustrie unterstützt. Dabei soll mittels Ontologien und KI - Assistenzen ein verbesserter Zugriff auf Produktionsdaten, Messwerte und Simulationsergebnisse erfolgen.

Konkrete Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Recherche zum Stand der Technik von IDSA-Standards und KI- Methoden (30%)
  • Unterstützung bei der Aufnahme von Nutzerbedürfnissen, Auswertung und Übertrag in technischen Anforderungen (30%)
  • Unterstützung bei der Adaption von bestehenden Mapping Skripten (20%)
  • Unterstützung bei der Implementierung von Web-Front-Ends (20%)

Erwartete Qualifikationen:

Muss-Kriterien

  • gute Programmierkenntnisse in C# oder Python
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann-Kriterien

  • Kenntnisse in Literaturrecherchen
  • Kenntnisse in IT-Architekturen, Schnittstellen etc.
  • Interesse an Digitalisierungsmaßnahmen
  • Interesse am Umgang mit Menschen und neuen Sachverhalten

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Carina Fresemann
Besetzungszeitraum: sofort - 28.02.2029
Bewerbung an: carina.fresemann@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.