Blätter-Navigation

Offer 121 out of 241 from 26/04/24, 17:02

logo

Insti­tut für Fahr­zeug­kon­zepte (Deutsch Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt e.V.) - Abteilung Technologie- und Systembewertung

Am Institut für Fahrzeugkonzepte werden innovative Fahrzeugsysteme und -technologien für Straßen- und Schienenfahrzeuge erforscht, entwickelt und bewertet. Im Forschungsfeld Fahrzeugsysteme & Technologiebewertung liegt ein Schwerpunkt auf der Konzeptionierung, Modellierung und Bewertung von batterie- und brennstoffzellenelektrischen Antriebsvarianten für Triebzüge und Lokomotiven.

Entwicklung eines Konfigurations-Tools für Traktionsspeicher von Batterietriebzügen unter Berücksichtigung von Ladeinfrastrukturvarianten

Aufgabenbeschreibung:

In Abhängigkeit von der Streckentopologie, bestehender Oberleitungselektrifizierung und betrieblichen Anforderungen ergeben sich im Hinblick auf die Fahrzeugspezifikation (u.a. Dimensionierung der Traktionsbatterie) der Batterietriebzüge (engl. Battery Electric Multipe Unit – BEMU) und die erforderliche Ladeinfrastruktur (LIS) sowie die Positionierung von Oberleitungsinselanlagen und Nachladestationen verschiedene Lösungsvarianten.

Im Rahmen Ihrer Arbeit soll ein Konfigurations-Tool entwickelt werden, welches Varianten von BEMU-Speicherkonfigurationen und zusätzlich benötigter Ladeinfrastruktur techno-ökonomisch bewertet. Dafür wird die modellbasierte Beschreibung des Zusammenspiels von Batterietechnologie, der Dimensionierung der fahrzeugseitigen Traktionsspeicher sowie der Positionierung und Auslegung von Nachladeinfrastruktur zugrunde gelegt. Die Bewertung der Varianten erfolgt anhand geeigneter Key-Performance-Indikatoren der Traktionsspeicher und der Berechnung der differentiellen Lebenszykluskosten je Variante. Dabei werden nicht nur die initialen Investitionen sondern auch die Kosten über den Betriebszeitraum berücksichtigt (z.B. für die Wechsel der Traktionsbatterien).

Erwartete Qualifikationen:

  • Laufendes Studium Wirtschaftsingenieurs-/Verkehrswesen, Fahrzeugtechnik/Maschinenbau, Computer/Systems Engineering oder verwandte Studiengänge
  • Programmierkenntnisse (insbesondere Python)
  • Interesse am Themenfeld zukünftige Schienenfahrzeuge mit alternativen Antrieben und der Entwicklung von softwaregestützten Tools
  • selbständige und motivierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse in batterie- oder brennstoffzellenelektrischen Anwendungen (insb. Fahrzeugantriebe) wünschenswert

Unser Angebot:

Die Abschlussarbeit kann am Standort Berlin-Adlershof oder am Standort Stuttgart sowie auch teilweise im Homeoffice durchgeführt werden.

Hinweise zur Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über das DLR Job & Karriere-Webportal (Kennziffer: 92049). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Christoph Streuling per Mail (christoph.streuling@dlr.de) zur Verfügung.